Willkommen in unserem Sozialwerk

Unser Sozialwerk wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet und bietet seinen Mitgliedern und deren Familien umfangreiche Möglichkeiten, Erholung und Freizeit preiswert und erlebnisreich zu gestalten.
Mitglied können alle Bediensteten des Landes Brandenburg und deren Familienangehörige werden.

Sie können Ihren Urlaub jedoch nicht nur in unseren Erholungsobjekten am Ostseestrand in Prora oder Zempin verbringen, sondern auch die Angebote unserer Kooperationspartner nutzen. Und das nicht nur in den Ferien! Wie Sie wissen, ist die Ostsee zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis und Radtourenkann man auch im Herbst oder Frühjahr auf der Insel unternehmen.

Wollen Sie mehr über die Angebote und unseren Verein erfahren?
Kontaktieren Sie uns. Wir beantworten gern Ihre Fragen und würden uns freuen, wenn Sie Teil der Gemeinschaft des Sozialwerks werden möchten. Wir freuen uns auf Sie!

Es grüßen Sie ganz herzlich der Vorstand und die Geschäftsstelle

Erholungsobjekte

"Inselhof" Zempin Usedom

Unser Ferienobjekt in Zempin verfügt über zwei Häuser mit 20 Appartments von 2 bis 5 Betten und eine Ferienwohnung für 2 Personen. Kostenfreie Parkplätze sind auf dem Feriengelände verfügbar.

Frontalansicht Mobilheim in Prora

Mobilheime Prora Rügen

Unsere vier Mobilheime stehen auf einem Campingplatz direkt am Strand der Ostsee in einem Waldgebiet an der Proraer Wiek, einer der schönsten Strände auf Rügen.


Kooperationen

Unser Sozialwerk kooperiert mit weiteren Sozialwerken in Deutschland und unsere Mitglieder können bei unseren Partnerwerken Ihren In- oder ausländischen Urlaub planen.

Verein

Das Sozialwerk der brandenburgischen Landesbediensteten e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Er erhält Steuervergünstigungen um sozial schwächer gestellte teilnehmende Personen zu unterstützen.
Die Gemeinnützigkeit muss dem Finanzamt in regelmäßigen Abständen nachgewiesen werden. 

Das Sozialwerk führt Maßnahmen zur Förderung des Wohlfahrtswesens und der Kinder- und Jugendfürsorge durch und ist zum Wohle der aktiven und ehemaligen Richter, Beamten, Angestellten und Arbeiter von Behörden und Einrichtungen des Landes Brandenburg und ihrer wirtschaftlich nicht selbständigen Familienangehörigen tätig.

Die Maßnahmen werden vornehmlich in eigenen Einrichtungen durchgeführt. Des Weiteren bestehen Kooperationsbeziehungen zu anderen Sozialwerken, unter anderen zum Bundeswehr-Sozialwerk e.V. und zum Sozialwerk der Inneren Verwaltung des Bundes e.V.